Historische Polsterstoffe - Möbelstoffe - Dekokissen - Wandteppiche - Naturstoffe
Weiterführende Infos zum Artikel:
Ich habe Abbildungen von Medaillonstoffen aus dem 5.Jh. – sie erfreuten sich bis ins Hochmittelalter größter Beliebtheit.
Originalstoff 1: roter Goldbrokat Italien Anfang 13.Jh.(1210-1220) Paradebeispiel für den stengen Seidenstil des Hochmittelalters mit seinem Kreisschema und seinen Tierpaaren – Greifen, Löwen und Vögeln. Belegt im römischen Inventar in großer Zahl – unter der Inventarnr.1222 sind 112 „Stoffe aus Lucca und Venedig“ aufgeführt und beschrieben – die meisten Medaillonstoffe, von denen einige bereits 1295 schon als alt bezeichnet wurden.
Das Motiv ist fast genau so in „Medieval Costume and Fashion“ abgebildet (Abb.141), außerdem Inv.Nr.84,295/83 (13.Jhd.,Spanien – genau der Medaillonrahmen) – es wurde so in Byzanz und Sizilien im 11. und 12. Jhd. gewebt (siehe auch Medaillonstoffe) Original 2: 1.Hälfte oder Mitte 13.Jh. ebenfalls rot-gelb gemustert, entstanden nach italienischen Vorbildern in Regensburg, wo tatsächlich Seidenbrokate einer ganz eigenen Art – mit einer füllenden Leinenkette nämlich, um kostbare Seide zu sparen – gewebt wurden.