Historische Polsterstoffe - Möbelstoffe - Dekokissen - Wandteppiche - Naturstoffe
Weiterführende Infos zu „Landkarte Europas“
Bei dieser Karte handelt es sich um eine Illustration aus Sebastian Münsters lateinischer Version der „Geographia Universalis“ des Ptolemäus. Ptolemäus, ein Grieche, lebte im 2. Jahrhundert und ist der erste nenneswerte Geograph.
Sebastian Münster (1488-1552) verfasste mehrere geographische Werke wie die „Germania descriptio“ (1530), die „Mappa Europae“ (1536) und die illustrierte lateinische Übersetzung des Werkes von Ptolemäus, dem auch die Darstellung Europas als Reichskönigin entstammt, allerdings mit den Attributen des 16. Jahrhunderts. Sein bekanntestes Werk war übrigens die „Cosmographia“ – die älteste erhaltene „Beschreibung der ganzen Welt und allem , was darinnen ist“. Sie war eines der populärsten Werke des 16. Jahrhunderts und wurde allein in diesem 100 mal aufgelegt.